![](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/08/Trompete-500x500.jpg)
Trompete
Die Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument, das schon in der Barockmusik eingesetzt wurde. Der klare, helle Klang der Trompete ist ein wichtiges Merkmal des Instruments.
Schon Kinder ab 6 Jahren können mit kindgerechten Trompeten mit den Unterrichtsstunden beginnen.
Die Trompete eignet sich hervorragend für das Zusammenspiel. Sie kann in praktisch allen Stilrichtungen und Formationen eingesetzt werden: Jazz-/Pop-/Rock-Combos, Bigband, Blasorchester, Sinfonieorchester, aber auch in Ensembles.
![](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/08/Posaune-500x500.jpg)
![Konstanze Wild](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/08/Konstanze-Wild-300x300.jpg)
Trompete, Blechbläserensemble
Vaterstetten
![Martin Sellmeir](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/06/Martin-Sellmeir_Keyboard-und-Akkordeon-300x300.jpg)
Keyboard, Akkordeon, Posaune
Poing/Zorneding/Vaterstetten
Posaune
Die Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument, bei dem mit dem Zug die Töne verändert werden. Der Ton wird durch Lippenschwingungen des Bläsers erzeugt.
Die Posaune ist ein Instrument, das sich sehr gut für das Zusammenspiel eignet. Es kommt in allen Sparten der Musik vor, von der klassischen Musik über die Volksmusik bis hin zu Jazz, Pop und Rock. Mitspielmöglichkeiten gibt es in Blasorchestern, Big Bands, Jazz-Combos und Ensembles.
Schon Kinder ab 6 Jahren können mit Posaunenunterricht einsteigen.
![Martin Sellmeir](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/06/Martin-Sellmeir_Keyboard-und-Akkordeon-300x300.jpg)
Keyboard, Akkordeon, Posaune
Poing/Zorneding/Vaterstetten
![28_Hiroshi Yoshihama_Tuba Posaune, Vaterstetten](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/07/28_Hiroshi-Yoshihama_Tuba-Posaune-Vaterstetten-300x300.jpg)
Tiefe Blechblasinstrumente, Tuba, Posaune, Bläserklasse
Vaterstetten
![](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/08/Horn-500x500.jpg)
Horn
Das Horn oder Waldhorn ist nicht nur von der Jagd her bekannt, sondern hat eine lange Spieltradition. Der dunkle, warme Klang kann sanft aber auch sehr kraftvoll sein und fügt sich gut in einen Orchesterklang ein. Robert Schumann sagte: „Das Waldhorn ist die Seele des Orchesters.“. Das Horn gehört mit seinem Trichtermundstück zu den Blechblasinstrumenten.
Diese Vielseitigkeit macht das Horn so spannend und abwechslungsreich. Je nach Interesse kann man in Sinfonie-, Kammer- oder Blasorchestern, in der der örtlichen Blaskapelle, in der Kirchenmusik oder in einer Big Band musizieren.
Mit dem Hornspielen kann man in der Regel zwischen 7 und 8 Jahren beginnen, es gibt für Kinder enger gewickelte Instrumente die damit für Kinder in der Größe angepasst sind.
![](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/08/Gerald-Stegemann--300x300.jpg)
Horn
Vaterstetten
![](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/08/Blockfloete-500x500.jpg)
Blockflöte
Wer kennt nicht den warmen sanften Klang der Blockflöte. Da die Blockflöte einen begrenzten Tonumfang hat, werden verschiedene Größen verwendet, von der kleinen Sopranblockflöte bis zur großen Bassblockflöte. Als Einstiegsinstrument ist die die Sopranblockflöte geeignet, Tenor- und Bassblockflöte werden vor allem in Ensembles gespielt.
Als ideales Einstiegsinstrument kann sie schon von Kindern ab 4 Jahren gespielt werden und ist die optimale Vorbereitung für ein späteres Blech- und Holzblasinstrument wie z.B. Trompete oder Saxofon.
![Hermann Voges_Flöte und Gesang](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/06/Hermann-Voges_Floete-und-Gesang-300x300.jpg)
Querflöte, Gesang
Vaterstetten/Zorneding
![Anna Wiedemann_Klavier](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/06/Anna-Wiedemann_Klavier-300x300.jpg)
Klavier, Blockflöte
Vaterstetten
![24_Melanie Otten_Musikalische Früherziehung Querflöte Flöte Instrumentenkarussell, Poing Grasbrunn](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/07/24_Melanie-Otten_Musikalische-Frueherziehung-Querfloete-Floete-Instrumentenkarussell-Poing-Grasbrunn-300x300.jpg)
Musikalische Früherziehung, Querflöte, Flöte
Poing/Grasbrunn
![Marianne Drügh](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/06/Marianne-Druegh_Klavier_Floete-und-Harfe-300x300.jpg)
Klavier, Flöte, Harfe
Poing/Zorneding/Vaterstetten
![](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/08/querfloete-500x500.jpg)
Querflöte
Die Querflöte ist ein Holzblasinstrument mit einer seitlich am Rohr angebrachten Anblaskante.
Obwohl sie heutzutage meistens aus Metall hergestellt wird, zählt die Querflöte nicht zu den Blech-, sondern zu den Holzblasinstrumenten. Dank der Klappen können die Finger locker jedes Loch decken. Der Klang ist in der Tiefe weich und in den Höhen strahlend und brillant.
Die Querflöte ist ein bedeutendes Solo- und Orchesterinstrument. Auch im Jazz und der Popmusik wird die Querflöte eingesetzt.
Für junge Schülerinnen und Schüler gibt es die spezielle Kinderflöte mit gebogenem Kopf so dass die Querflöte auch direkt ab 6 Jahren erlernt werden kann.
![Hanna Wirth_Querflöte](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/06/Hanna-Wirth_Querfloete-300x300.jpg)
Querflöte
Vaterstetten/Poing
![Hermann Voges_Flöte und Gesang](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/06/Hermann-Voges_Floete-und-Gesang-300x300.jpg)
Querflöte, Gesang
Vaterstetten/Zorneding
![Thomas Hüther_Klavier und Querflöte](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/06/Thomas-Huether_Klavier-und-Querfloete-300x300.jpg)
Klavier, Querflöte
Zorneding/Poing
![Katarina Stegemann_Querflöte](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/06/Katarina-Stegemann_Querfloete-300x300.jpg)
Musikalische Früherziehung, Musikwerkstatt, Querflöte, Blockflöte
Vaterstetten
![Gerald Stegemann](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/08/Gerald-Stegemann--300x300.jpg)
Horn
Vaterstetten
![24_Melanie Otten_Musikalische Früherziehung Querflöte Flöte Instrumentenkarussell, Poing Grasbrunn](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/07/24_Melanie-Otten_Musikalische-Frueherziehung-Querfloete-Floete-Instrumentenkarussell-Poing-Grasbrunn-300x300.jpg)
Musikalische Früherziehung, Querflöte, Flöte
Poing/Grasbrunn
![](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/08/klarinette-500x408.jpg)
Klarinette
Die Klarinette ist ein transponierendes Musikinstrument aus der Familie der Holzblasinstrumente. Ihr Mundstück ist wie beim Saxophon mit einem einfachen Rohrblatt aus Bambus ausgestattet. Von tief und warm bis hoch und strahlend, der Ton der Klarinette ist immer gut hörbar. Die Klarinette ist ein Allrounder und eignet sich hervorragend zum Zusammenspiel.in allen Stilrichtungen und Formationen, z.B. Kammermusik, klassisches Orchester, Jazzband oder auch Bigband.
Klarinette kann ab dem 6. Lebensjahr gelernt werden. Anfänger mit kleinen Händen können auf einer C Klarinette anfangen.
![16_Magdalena Geiger_Hackbrett Klarinette, Vaterstetten](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/07/16_Magdalena-Geiger_Hackbrett-Klarinette-Vaterstetten-300x300.jpg)
Hackbrett, Klarinette
Vaterstetten
![Tom Reinbrecht](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/06/Tom-Reinbrecht_Saxophon-300x300.jpg)
Saxophon, Klarinette, Jazz
Vaterstetten
![David Jäger_Saxophon](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/06/David-Jaeger_Saxophon-300x300.jpg)
Saxophon, Klarinette
Vaterstetten
![17 Max Grasmüller_Saxophon Klarinette Blasorchester, Poing](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/07/17-Max-Grasmueller_Saxophon-Klarinette-Blasorchester-Poing-300x300.jpg)
Saxophon, Klarinette, Blasorchester
Poing
![](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/08/saxophon-500x500.jpg)
Saxophon
Das Saxophon ist ein Musikinstrument aus Messing. Das Saxophon gehört anders, als sein metallischer Korpus vermuten lässt, zur Familie der Holzblasinstrumente, da sein Ton mit Hilfe eines Rohrblatts erzeugt wird.
Ob solistisch oder im Ensemble, in der Big Band oder Jazzcombo macht das Spiel mit dem Saxophon am meisten Freude.
Auch das Saxophon gibt es für Kinder spezielle enger gewickelt, so dass der Einstieg bereits ab ca. 8 Jahren möglich ist. Als Vorbereitung eignet sich die Blockflöte zu erlernen.
![Tom Reinbrecht](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/06/Tom-Reinbrecht_Saxophon-300x300.jpg)
Saxophon, Klarinette, Jazz
Vaterstetten
![David Jäger_Saxophon](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/06/David-Jaeger_Saxophon-300x300.jpg)
Saxophon, Klarinette
Vaterstetten
![17 Max Grasmüller_Saxophon Klarinette Blasorchester, Poing](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/07/17-Max-Grasmueller_Saxophon-Klarinette-Blasorchester-Poing-300x300.jpg)
Saxophon, Klarinette, Blasorchester
Poing
![](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/08/Oboe-500x500.jpg)
Oboe
Die Oboe ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt. Sie hat ihren Ursprung in der französischen Musik des 17. Jahrhunderts und ist eine Fortentwicklung der mittelalterlichen Schalmei. “ Die Oboe hat einen wunderschönen, edlen, fast ins süßlich gehenden Ton, der von Renaissance Musik bis zur klassischen Moderne gern eingesetzt wird.
Die Oboe ist als Solo- und Orchesterinstrument in der klassischen Musik beheimatet. Sie eignet sich hervorragend für das Zusammenspiel, von Ensembles bis zum Sinfonieorchester.
Zum Einstieg bereits ab 6 Jahren möglich mit einer Kinderoboe.
![](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/06/Anna-Eiberger_EMP-und-Oboe-300x300.jpg)
Musikalische Früherziehung/Oboe
Vaterstetten/Poing
![](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/08/Fagott-768x1151.jpg)
Fagott, Fagottini
Das Fagott ist ein Holzblasinstrument mit warmen Klang. Es ist das Tenor- und Bassinstrument der Holzbläser mit Doppelrohrblatt beim Mundstück. Das Fagott ist in vielen Kammermusikensembles oder Blasorchester zu finden, auch im klassischen Sinfonieorchester gefragt. Als Einstiegsinstrument eignet sich die Blockflöte oder auch das Fagottini.
Ab 6 Jahren ist der Instrumentalunterricht im Fach Fagott möglich.
![](https://musikschule-vaterstetten.de/wp-content/uploads/2023/07/18_Rosemary-Hemingway_Klavier-Fagott-Instrumentenkarussell-Vaterstetten-300x300.jpg)
Klavier/Fagott/Instrumentenkarussell
Vaterstetten