Ferienprogramm mit der Musikschule

TASTENZAUBER – Let’s play keyboard

Samstag 02.08.2025  von 09:15-14:00 Uhr

 

Das Keyboard ist ein Allround-Instrument, mit dem Du nicht nur Klavier spielen, sondern Dich auch selber mit einer Rhythmusgruppe begleiten kannst.

Unsere Klavier- und Gesangsdozentin Claudia Quiroz zeigt Euch, was man mit einem Keyboard alles machen kann und Ihr lernt mit einer einfachen Melodie und dem Begleitrhythmus ein erstes eigenes Stück spielen.

Natürlich wird Claudia Euch auch das Klavier vorstellen und die Unterschiede erklären. Der Spaß beim Musizieren soll aber nicht zu kurz kommen.

 


Alter 8-15 Jahre

Gebühr 35€

Mindestteilnehmer 6


 

Buchbar über die Nachbarschaftshilfe unter folgendem Link: ANMELDUNG LET’S PLAY KEYBOARD

 

VOCALPOWER – Spüre die Kraft deiner Stimme

Montag 04.08.2025 bis Freitag 08.08.2025  täglich von 09:00-15:00 Uhr

Spüre die Kraft Deiner Stimme, Musical, Film + Pop – Gesangsworkshop für 8-15 Jährige.
Du wolltest immer schon Mal Deine Talent testen und träumst von der großen Showbühne? Dann bist Du hier genau richtig.

Das mexikanische Sängerpaar Claudia Quiroz und Oscar de la Torre gehen mit Dir auf Entdeckungsreise, das Erspüren Deiner eigenen Stimme ist ein spannendes Abenteuer und in diesem Workshop bekommt Ihr Knowhow um Pop-, Film- oder Musicalsongs solo oder in der Gruppe zu singen. Dazu lernt Ihr Euch zur Musik zu bewegen und lernt die Welt des Show Entertainment aus erster Hand kennen.

Claudia und Oscar sind absolute Profis, die auf vielen Bühnen dieser Welt standen und wissen, auf was es ankommt.

!!! Abschluss Show, Freitag, 08.08.25, 18.00 – 20.00 Uhr im Konzertsaal Musikschulhaus !!!


Alter 8-15 Jahre

Gebühr 180€

Mindestteilnehmer 10


 

Buchbar über die Nachbarschaftshilfe unter folgendem Link: ANMELDUNG VOCAL POWER

 

How to play UKULELE – Saitenspaß von Beginn an

Freitag 01.08.2025  von 09:15-14:00 Uhr

Die Ukulele ist eine viersaitige kleine Gitarre und bietet leichten Einstieg in die Welt der Gitarre von Anfang an.

Die Teilnehmer erhalten leihweise eine Ukulele und lernen erste Akkorde und Schlagmuster.
Unser Dozent Oscar de la Torre kommt aus Mexiko und ist sozusagen mit der Ukulele groß geworden. Natürlich weiß er auch viel über Lateinamerika, der Heimat der Ukulele zu erzählen.

Der Spaß beim gemeinsamen Musizieren soll aber im Vordergrund stehen.

 


Alter 8-15 Jahre

Gebühr 35€

Mindestteilnehmer 6


 

Buchbar über die Nachbarschaftshilfe unter folgendem Link:  ANMELDUNG HOW TO PLAY UKULELE

erfolgreicher AKTIONSTAG Blechbläser und Schlagwerk

Kann man Schlagzeug blasen?

 

Nein, natürlich nicht!
Aber wenn sich Bläser und Schlagwerker zu einem gemeinsamen Aktionstag treffen, dann – auf
gut Bairisch: wird’s a Sach!
 
Die Musikschularbeit ist im Alltag geprägt von Unterricht, Konferenzen, Fachbereichs- und Klassenvorspiele, usw. Aber wenn was zusammen geht, dann lebt Musikschule! So die Idee, mit Folgen.
 
Die Abteilung Blechblasinstrumente und Schlagwerk der Musikschule Vaterstetten trafen sich am 07.07.2024 in den Räumen der Musikschule Vaterstetten – Baldhamer Strasse zu einem gemeinsamen Aktionstag. Das hieß aber nicht, dass jeder sein eigenes Süppchen kocht! Cross-over und der Blick abseits des Gewohnten war gefragt, schließlich ist die Teilnahme an Jugend Musiziert und an dem Landkreiswettbewerb ja nicht alles!
 
Auf dem Programm standen ein Improvisation-Workshop „Bläser und Schlagwerk“, das erste Ensemblespiel für Blechbläser, ein Kurs an der Snare-Drum, die Vorstellung der Welt der Percussion und der Tuba, und – der Knaller – ein Kurs über das Spiel am Alphorn. Krönender Abschluss war das Konzert der Fachbereiche.
 
Im Improvisationskurs trafen sich Bläser und Schlagwerker und übten sich in den ersten Schritten der Improvisation. Sicher ist es eine neue Erfahrung, nicht nur auf sich, sondern auch auf die anderen zu hören. In den Spezialkursen zu Percussion und Tuba stellten die Dozenten ihr Instrument vor und stellten sich interessierten Fragen. Das führte sogar zu Anmeldungen zum Unterricht an diesen Instrumenten. Im Ersten Ensemblespiel fanden sich die Youngsters zusammen und probierten erste gemeinsame Stücke.
 
Beim heiteren Melodienraten spielten die Dozenten (scheinbar) bekannte Melodien und baten die Teilnehmer um Lösungen des Rätsels. Erstaunlich, wieviel die Jüngsten aus der Geschichte der Melodien schon treffsicher mitmachten. Als Preis gab es zwei Stunden Überzeit pro Woche zusätzlich….
 
Das Highlight des Aktionstages war tatsächlich der Alphornkurs. Die Firma Neumann aus Eberhardszell stellte 4 Alphörner in F zur Verfügung, so konnten über den Tag verteilt bis zu 35 interessierte Bläser (sogar eine Geigenschülerin war dabei) aller Altersgruppen ausprobieren, was es heißt auf einem Rohr ohne Ventile Töne zu entlocken und das auch noch zu viert im Zusammenklang! Die Begeisterung der Teilnehmer war groß und so kam sogar auf dem Abschlusskonzert eine Melodie mit 4 Alphörnern zu Gehör. Leuchtende Augen bei vielen Teilnehmern und bei einigen der feste Entschluss, ein Alphorn auf den weihnachtlichen Wunschzettel zu platzieren.
 
Auf dem abschließenden Konzert kamen viele Werke zur Aufführung, die teilweise in der zurückliegenden Zeit vorbereitet wurden, teilweise an diesem Aktionstag entstanden sind. So konnten alle Teilnehmer erfahren, wie es ist, einfache bis hin zu virtuosen Werken vor Publikum vorzutragen. Zur Aufführung kamen Werke für Trompete, Taschenkornett, Posaune, Es-Alt-Horn und Schlagzeug, und – natürlich – 4 Alphörner! Vom Anfänger bis zum Profi kurz vor der Aufnahmeprüfung zur Hochschule reichte das Können der Vortragenden, ein buntes Bild unseres Musikschullebens und für die Jüngeren gewiß ein Ansporn, sich am Beispiel der eher erfahrenen Schüler zu orientieren.
 
An diesem Aktionstag lebte Musikschule und es ist nur zu wünschen, diese Tradition in Zukunft fortzusetzen.
Denn wenn, wenn nicht so etwas, wann denn dann? Immer, sofort, mit Spass an der Musik!
Punktum!
 
Folgende Dozenten halfen mit, diesen Tag zu einem Erfolg zu machen:
Konstanze Wild
Gerald Stegemann
Martin Sellmeir
Ulrich Jenne
Hiroshi Yoshihama
Bernhard Schönberger
 
 

bayrische Landesgartenschau in Kirchheim b. München

Auch die Musikschule ist mit der Gemeinde Grasbrunn vom 11.-14. Juli Teil des großen Sommerfestes auf der bayrischen Landesgartenschau in der Gemeinde Kirchheim bei München. 

 

DONNERSTAG 11.07.2024 ab 18:30 Uhr – Landkreispavillon

„After Work Jazz“ mit der Jazz Generation Band der Musikschule Vaterstetten

Unter der Leitung von Adrian Reiter werden bekannte Jazzstandards und Evergreens neu interpretiert. Es singt die charismatische Anna Russo.

 

FREITAG 12.07.2024 ab 18:00 Uhr – Landkreispavillon

Let’s Play Music – im „worldmusic – style“

mit Geige, Baß, Flöte und Percussion präsentiert das Musikschul-Ensemble unter der Leitung von Sunny Horward Bossa Nova und Gypsy Sound.

 

SAMSTAG 13.07.2024 ab 14:15 Uhr – Landkreispavillon

How to play Ukulele!

Ein Mitmachangebote mit Oscar de la Torre. Alle, die schon immer mal ein Saiteninstrument ausprobieren wollten, sind hier richti. Die viersaitige Ukulele ist für den Einstieg ganz hervorragend geeignet. Also nur Mut! Hier wird gezeigt wie es geht, allen musikbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern jeden Alters.

 

SAMSTAG 13.07.2024 ab 19:30 Uhr – Parkpavillon, große Bühne

It’s Swingtime – Jazz am Abend

Die Big Band der Musikschule Vaterstetten unter der Leitung von Bernd Kölmel spielt mitreissende Bigband-Evergreens wie „Tuxedo Junction“ oder „Don’t get Arround much any More“ und bringt viel Swing auf die Bühne.

 

SONNTAG 14.07.2024 ab 11:30 Uhr – Parkpavillon, große Bühne

„Funky Jazz Time“ – Jazz Frühschoppen

Die JazzRock Combo der Musikschule Vaterstetten präsentiert Songs von Norah Jones, Sting und Earth Wind & Fire mit einer tollen Band unter der Leitung von Claudius Dunkel.